Informationen zur Barrierefreiheit
Die D-Trust GmbH legt großen Wert auf ein barrierefreies Angebot für alle Nutzer. Für Menschen mit Beeinträchtigungen bieten die Portale und Websites der D-Trust GmbH den uneingeschränkten Zugang zu allen elektronischen Diensten und Inhalten.
Grundlage für die barrierefreie Gestaltung der Portale und Websites ist die Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BITV 2.0). Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.
Folgende Maßnahmen zur Barrierefreiheit sind definiert:
Websites und Portale für Zertifikatsprodukte
- Die Websites und Portale von D-Trust sind grundsätzlich nach einheitlichen Vorgaben gestaltet.
Wahrnehmbarkeit
- Zur Erleichterung der Wahrnehmung werden sämtliche Inhalte übersichtlich präsentiert sowie Farben und Kontraste sinnvoll verwendet.
Bilder und Audio
- Der Großteil der Portale von D-Trust sind textbasiert. Es gibt sehr wenig Grafiken, die alternativ durch Text beschrieben werden.
Strukturierende Elemente
- Die Überschriften auf den Antragsseiten geben die Struktur der Seiten wieder.
- Die Formulare sind in zusammenhängenden Informationsblöcken gruppiert. Beschriftungen und zugehörige Formulareingabefelder sind logisch verknüpft.
- Listen und Überschriften sind mit den entsprechenden HTML-Formatierungen versehen.
- Stylesheets werden zur Formatierung von Abständen verwendet und zur Positionierung von Elementen. Die logische Reihenfolge der Elemente bleibt auch erhalten, wenn die Formatierung über Stylesheets abgeschaltet wird.
- Es werden keine Anweisungen gegeben, die auf rein optischen (Farbe) oder akustischen Informationen beruhen.
Unterscheidbarkeit
- Der Kontrast zwischen Schriftfarbe und Hintergrund liegt über dem Verhältnis 4,5 : 1.
- In den Portalen ist die Textgröße im Stylesheet nicht relativ, sondern absolut definiert. Eine Vergrößerung ist in den Standard-Browsern möglich.
Bedienbarkeit
- Die Bedienbarkeit soll insbesondere auch mithilfe von unterstützender Technik für behinderte Personen möglich sein.
Eingaben per Tastatur
- Alle Seitenfunktionalitäten und -elemente sind per Tastatur bedienbar. Das Gleiche gilt für Formulareingabefelder, Kontrollelemente und Schalter. Der Tastaturfokus ist bei jedem Element der Webseite möglich, jedes Element kann einzeln angesteuert und wieder verlassen werden.
Ausreichend Zeit zum Lesen und Verstehen
- Es gibt keine zeitliche Limitierung für die Bedienung von Elementen. Der Ablauf einer Sitzung ist auf eine Stunde festgelegt. Dies bedeutet, dass sich der Kunde nach Ablauf erneut anmelden muss.
Keine anfallsauslösenden Elemente
- Das Antragsportal von D-Trust enthält keine blinkenden, sich bewegenden oder blitzenden Elemente.
Navigationshilfen
- Die Websites haben einen sichtbaren Titel. Linktexte sind verständlich und die Reihenfolge der Links im Inhalt und in der Navigation ist logisch.
- Der Inhalt ist durch verständliche Überschriften gegliedert, Label-Beschriftungen bei Formularen sind vorhanden.
- Elemente mit Fokus werden bei der Ansteuerung mit der Tastatur hervorgehoben. Die Position des Benutzers innerhalb der Seite und innerhalb des Webauftritts ist erkennbar.
Verständlichkeit
Sprache
- Websites und Portale von D-Trust werden seit Q1/2020 in deutscher und englischer Sprache angeboten.
Vorhersehbare Funktion
- Elemente mit gleicher Funktion bleiben innerhalb des Webauftritts gleich, auch die Navigation ist konsistent. Der Kontext verändert sich nicht unerwartet, sondern nur nach Benutzerbestätigung. Das Gleiche gilt für den dargestellten Inhalt.
Eingabehilfen
- Erkennt das Portal Eingabefehler, so erhält der Bediener einen klaren Hinweis in Textform auf das fehlerhafte Element. Es werden Korrekturempfehlungen angegeben.
- Alle Eingaben können vor dem Absenden überprüft, geändert, gelöscht oder bestätigt werden. Dies gilt insbesondere auch für Eingaben auf den Antragsseiten, die rechtliche oder finanzielle Folgen haben (Bestellungen).
Robustheit
Die Seiten weisen im Regelfall keine HTML-Fehler auf. HTML-Fehler lassen sich nicht grundsätzlich vermeiden. Bei Identifikation eines Fehlers wird dieser im Rahmen des nächsten Bugfix behoben.
Karten- und Papierprodukte
- Die Produkte von D-Trust sind nicht greifbare digitale Informationen (Zertifikate, Zeitstempel). Zertifikatsprodukte werden z. T. auf Karten gespeichert und können so ausgeliefert werden.
- Die optische Gestaltung der Kartenprodukte liegt nur teilweise in der Hand von D-Trust, da viele Karten nach Kundenvorgaben personalisiert werden. Weiterhin bestehen technische Einschränkungen z. B. durch die Größe des Kartenkörpers.
- Im Rahmen dieser Einschränkungen sind die Karten lesbar und verständlich gestaltet.
- Es entstehen im Bestell- und Lieferprozess Papierdokumente wie Anträge, Nachweisdokumente oder PIN-Briefe. Die Papierprodukte sind dem Inhalt und den gesetzlichen Anforderungen entsprechend in fachlicher bzw. juristischer Sprache formuliert.
Software-Produkte
Als einziges Software-Produkt bietet D-Trust den Card Assistant zur Initialisierung der D-Trust-Kartenprodukte an.
Wahrnehmbarkeit
- Eine übersichtliche Präsentation und sinnvolle Verwendung von Farben und Kontrasten erleichtert die Wahrnehmung des Inhalts.
Bilder und Audio
- Es gibt keine Information, die allein durch Unterschiede in der Farbe vermittelt wird.
Unterscheidbarkeit
- Die Texte werden vom Hintergrund abgesetzt; der Hintergrund hat keine verwirrenden Muster.
Bedienbarkeit
- Die Bedienbarkeit soll insbesondere auch mithilfe von unterstützender Technik für behinderte Personen möglich sein.
Ausreichend Zeit zum Lesen und Verstehen
- Aus Sicherheitsgründen gibt es ein Time-out bei der Eingabe von PIN-Informationen. Dieses Time-out lässt sich nicht verstellen.
Keine anfallsauslösenden Elemente
- Die Software enthält keine blinkenden, sich bewegenden oder blitzenden Elemente.
Verständlichkeit
Sprache
- Es gibt keine Dokumentation, die sowohl elektronisch als auch als Textfile verfügbar ist.
Vorhersehbare Funktion
- Alle Fenster, Objekte und Steuerelemente haben einen erläuternden Namen. Es werden Standard-Steuerelemente verwendet.
- Icons werden konsistent verwendet und es werden alternativ Texte angezeigt.
Robustheit
- Das System ist stabil gegenüber den üblichen Eingaben.