Lernen Sie uns kennen - vor Ort oder digital! Besuchen Sie uns auf Messen und Kongressen, treffen Sie uns bei einem unserer Events gemeinsam mit der Bundesdruckerei-Gruppe oder nehmen Sie an unseren kostenlosen Online-Veranstaltungen teil.
Forschungsdaten vernetzen – für optimale Therapien
Sebastian C. Semler
Geschäftsführer der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e. V. (TMF)
Artikel
Anwendungen in der Telematikinfrastruktur: Das alles gehört zur TI
Ziel der Telematikinfrastruktur (TI) ist eine sichere digitale Vernetzung aller Akteure und Akteurinnen in der medizinischen Versorgung – inklusive der Patienten und Patientinnen. Dank der digitalen Infrastruktur werden medizinische Informationen ohne Zeit- und Datenverlust ausgetauscht. Damit das gelingt, gibt es für verschiedene Aufgaben unterschiedliche Anwendungen in der Telematikinfrastruktur.
TLS/SSL-Zertifikate für vertrauenswürdige Websites
Ein TLS/SSL-Zertifikat gibt Usern Sicherheit, dass hinter einer Website eine echte und vertrauenswürdige Person oder Institution steht.
DMEA 2025
Einmal im Jahr treffen sich Experten und Expertinnen aus der digitalen Gesundheitswirtschaft drei Tage lang in Berlin. Die DMEA bietet allen Akteuren neben einem umfassenden Marktüberblick vielfältige Möglichkeiten für einen intensiven Austausch, zielgerichtetes Networking und effektive Kundengewinnung.
bis
10:00 - 18:00 Uhr
Messe Berlin GmbH, Messedamm 22, 14055 Berlin
Case Study: Bloomwell
Ein Telemedizin-Portal unter dem Dach der Bloomwell Group vernetzt Arztpraxen und Apotheken, um Patienten und Patientinnen einen sicheren Zugang zu medizinischem Cannabis zu gewährleisten.
Mit portiQ binden Sie alle eIDAS-zertifizierten Vertrauensdienste in digitale Geschäftsprozesse ganz flexibel über eine zentrale Anwendung ein.
Artikel
Digital unterschreiben – rechtssicher, komfortabel und mobil
eIDAS ermöglicht europaweit einheitliche elektronische Identitätsnachweise. Das erleichtert Unternehmen die digitale Signatur und gegenseitige Identifizierung.
Artikel
Digitale Desinformation im KI-Zeitalter
Fake News, Deepfakes, Bots: Digitale Desinformation hat viele Gesichter. Eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft – und den Schutz digitaler Identitäten.
D-Trust Certificate Service Manager
Haben Sie Fragen zu unserem Certificate Service Manager? Informieren Sie sich in unserem FAQ-Bereich.
Experteninterview
ID-Wallet: sicher die digitale Identität nachweisen
Dr. Kim Nguyen
Geschäftsführer von D-Trust
Artikel
Im Kampf gegen Hacker verstärken Behörden ihre Kooperation
Die Pandemie hat die Digitalisierung beschleunigt – und neue Einfallstüren für Hacker geschaffen. Nutzer für das Thema sensibilisiert werden.
Meldung eines Zertifikatsproblems
Zertifikate der D-Trust
Berechtigungszertifikate
Bei Fragen zur Anbindung an das System für Berechtigungszertifikate des Online-Ausweises helfen wir Ihnen gerne. Möchten Sie wissen, wie der Onboarding-Prozess gestaltet ist oder welche Ansprechpartner Sie kontaktieren können? Wir bieten Ihnen hilfreiche Informationen.
Artikel
TI 2.0 – die Zukunft der Telematikinfrastruktur
Die digitalen Technologien und damit auch die Telematikinfrastruktur (TI) entwickeln sich stetig weiter. Unter dem Schlagwort „TI 2.0“ werden die künftigen Entwicklungen zusammengefasst, die für mehr Sicherheit, Effizienz und Komfort bei TI-Anwendungen im Gesundheitswesen sorgen sollen. Stichworte sind hier digitale Identitäten, eine Zero Trust-Sicherheitsarchitektur und Healthcare Confidential Computing (HCC) für noch besseren Datenschutz.
Handel
Ob Einzel- oder Großhandel, Gastronomie oder Logistik, stationär oder online – der Handel digitalisiert sich zunehmend. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre digitalen Prozesse rechtssicher und benutzerfreundlich zu gestalten.