Mann Counter Check-IN

Siegeldienste - Absicherung von elektronischen Dokumenten

Das elektronische Siegel bestätigt die Herkunft und Unversehrtheit eines digital übermittelten Dokuments und ist ein wesentlicher Schlüssel zur weiteren Digitalisierung von Behörden und Unternehmen.

Digitalisierungsschub durch E-Siegel

Elektronische Siegel - kurz E-Siegel - stellen die Herkunft von Dokumenten sicher und schützen vor unbemerkten nachträglichen Veränderungen. Das E-Siegel ist immer auf eine juristische Person ausgestellt. Das kann eine Behörde, eine Organisation oder ein Unternehmen sein. Das E-Siegel ist vergleichbar mit einer digitalen Form des klassischen Firmenstempels bzw. Behördensiegels. Der Empfänger eines digitalen Dokuments erkennt anhand des E-Siegels, von welcher Institution das Dokument ausgestellt wurde und dass das Dokument echt, d. h. unverfälscht, ist.

In der öffentlichen Verwaltung lassen sich mit dem Einsatz von E-Siegeln verbesserte elektronische Services und Zeiteinsparung durch den digitalen Dokumentenversand erreichen. So können Bescheide, die nicht der Schriftform bedürfen, elektronisch gesiegelt und übermittelt werden. Bei der elektronischen Aktenarchivierung stellen sie Herkunft des Dokuments sicher. Beim Ausstellen wichtiger staatlicher Dokumente, wie zum Beispiel bei Zeugnissen, verhindern sie Betrug.

Qualifizierte Siegelkarte oder die Qualified Seal ID

D-Trust bietet zwei Siegel-Lösungen an: die qualifizierte Siegelkarte und das fortgeschrittene digitale Siegel (Qualified Seal ID). Beide Siegeldienste sind konform zu Vorgaben der eIDAS-Verordnung und in der Verwendung rechtskräftig. Die qualifizierte Siegelkarte ist eine Smartcard und kann überall dort zum Einsatz kommen, wo eine qualifizierte Anwendung zur Sicherstellung der Authentizität und Integrität eines Dokuments verlangt ist: zum Beispiel in der E-Vergabe oder beim ersetzenden Scannen nach der „Technischen Richtlinie 03138 Ersetzendes Scannen“ (TR RESISCAN) des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Die Qualified Seal ID beruht auf einem qualifizierten Zertifikat und kommt ganz ohne Kartenlesegerät und Middleware aus. Die kryptografischen Schlüssel werden als Softwaretoken auf einem selbstgewählten Speicher, zum Beispiel einem Firmen- oder Behördenserver, abgelegt. Die mittels des Softtoken erzeugten fortgeschrittenen Siegel können eingesetzt werden, wenn kein qualifiziertes Siegel benötigt wird, etwa bei der Bestätigung von Postsendungen oder bei Teilnahmebestätigungen.

Unsere Siegeldienste im Vergleich

Beide Siegeldienste von D-Trust bieten Sicherheit bei der Verbreitung und Nutzung von elektronischen Dokumenten. Für manche Verfahren sind qualifizierte elektronische Siegel vorgeschrieben. Bei vielen anderen Verfahren bieten fortgeschrittene elektronische Siegel Sicherheit für Nutzer und Absender, die ohne formelle Vorschriften in der Wahl der Siegel-Lösung frei sind. Vergleichen Sie die Unterschiede im Detail:

Siegelkarte Qualified Seal ID
Art des Siegels Qualifiziertes elektronisches Siegel Fortgeschrittenes elektronisches Siegel
Einsatzzweck Ersatz für den Firmenstempel oder das Behördensiegel Ersatz für den Firmenstempel oder das Behördensiegel
Ausstellung für Immer an eine Organisation gebunden Immer an eine Organisation gebunden
eIDAS Bezeichnung Qualifizierte elektronische Siegel nach eIDAS Fortgeschrittene elektronische Siegel auf Basis eines qualifizierten Zertifikats nach eIDAS
Speicherort des Schlüssels Schlüssel-Speicherung auf z.B. Karte (Sicherer Speicherort) Softtoken, Schlüssel-Speicherung von der Organisation gewählt
Anwendungsumfang Eignet sich für Einzel- und Massenanwendungen Eignet sich für Einzel- und Massenanwendungen
Anwendungsgebiete Anwendungsgebiete eingeschränkt Anwendungsgebiete offen (z. B. inkl. TR-RESISCAN)

Entdecken Sie unsere Produkte

Sie haben Fragen zu unseren Siegeldiensten? Wir beraten Sie gern:

Piktogramm Kommunikation
Ihr Kontakt
zu uns
+49 (0)30 2598 - 0

Das könnte Sie auch interessieren

Artikel
Artikel

Ganz einfach informiert bleiben

Mit dem Newsletter der Bundesdruckerei-Gruppe versorgen wir Sie jeden Monat mit wertvollem Know-How zu aktuellen Themen und den neusten Entwicklungen aus dem Konzern.

at sign Newsletter subscribe artwork