Sprache:

Datenschutzerklärung

Datenschutzinformation

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die D-Trust GmbH. Wenn Sie eine Dienstleistung von uns in Anspruch nehmen möchten, richtet sich die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten maßgeblich nach der beantragten beziehungsweise genutzten Dienstleistung.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt grundsätzlich im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DS-GVO).

Verantwortlich für die Datenverarbeitung

D-Trust GmbH
Kommandantenstr. 15
10969 Berlin

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse: datenschutz@d-trust.net

Allgemeine Daten und Informationen

Im Folgenden informieren wir Sie daher über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die damit zusammenhängenden Geschäftsprozesse.

Im Rahmen einer Telefonkampagne kontaktieren wir zu Marketingzwecken den Digitalisierungsverantwortlichen von Landkreisen und Kommunen. Dafür verwenden wir die auf der Internetseite veröffentlichen Kontaktinformationen.  Die Kontaktaufnahme erfolgt auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Nach telefonisch erteilter Zustimmung versenden wir eine E-Mail mit den zum Thema besprochenen Produktinformationen oder einen mit Ihnen abgestimmten Gesprächstermin. Diese E-Mail erhalten Sie an die von Ihnen bestätige E-Mail-Adresse. Dabei handelt es sich um ein Double-Opt-In-Verfahren. Die weitere Bestätigung ist notwendig, damit wir Sie auf der korrekten und von Ihnen gewünschten E-Mail-Adresse erreichen. Dabei speichern wir ihr Einverständnis mit Zeitstempel in der Anruf-Historie. Die Rechtsgrundlage für diese Speicherung ist das berechtigte Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung dient unserem berechtigten Interesse, in Zweifelsfällen nachzuweisen, dass eine Zustimmung zur Verwendung der Daten zum Erhalt von Produktinformationen vorliegt.

Rechtsgrundlage für die Zusendung von Produkt- und Dienstleistungsinformationen und die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist eine freiwillige und informierte Einwilligung nach § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Servicepartner: Im Rahmen unserer Telefonkampagne werden wir insbesondere bei der Kontaktaufnahme mit den Digitalisierungsverantwortlichen von unserem Servicepartner unterstützt: Sales People GmbH, Mallaustr. 75, 68219 Mannheim, Sales People GmbH (sales-people.de).
 

Die D-Trust übermittelt personenbezogene Daten an Dienstleister (sogenannte Auftragsverarbeiter) sofern eine Zusammenarbeit erfolgt, beispielsweise Supportdienstleistung. Diese Dienstleister werden nur auf Weisung der D-Trust hin tätig und sind vertraglich zu Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist weiterhin die D-Trust.

Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Gerichte, Aufsichtsbehörden oder Anwaltskanzleien weiter,

  • wenn wir gesetzlich oder gerichtlich dazu verpflichtet sind, oder
  • wenn dies rechtlich zulässig und erforderlich ist, um geltende Rechtsansprüche einzuhalten oder geltend zu machen.

Um der besonderen Verantwortung als Sicherheitsunternehmen des Bundes gerecht zu werden, betreibt die Bundesdruckerei ein Hinweisgeber-Managementsystem. Dieses kann jederzeit genutzt werden, um einen Sachverhalt zu melden, der gegen die Werte bzw. Richtlinien der Unternehmensgruppe oder die Geschäftsethik verstößt oder sich negativ auf das Leben oder die Gesundheit von Personen auswirkt („Whistleblowing“). Als Ergänzung zu den regulär bestehenden Informations- und Meldekanälen besteht im Bedarfsfall auch die Möglichkeit, Verdachtsfälle anonym zu melden. Das Verfahren wird federführend durch die Bundesdruckerei geführt, findet jedoch in gemeinsamer Verantwortung mit der D-Trust GmbH statt. Anlaufstelle für die betroffenen Personen ist die Bundesdruckerei. Weiterführende Informationen zum Datenschutz (Art. 13 DSGVO) finden Sie in der Datenschutzerklärung der Bundesdruckerei. Über die Nutzungsbedingungen des von der Bundesdruckerei eingesetzten Partners, können Sie sich in diesem Dokument in englischer Sprache informieren.

Wenn die Erhebung der Daten nicht auf der Grundlage einer Einwilligung erfolgt und eine ausdrückliche Speicherdauer festgelegt wurde, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sobald diese für die Erreichung der genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. Pflicht zum Nachweis der Zertifikatserstellung) der Löschung entgegenstehen.

 

Im Folgenden sind die Rechte der betroffenen Person aufgelistet, die Ihnen gegenüber der D-Trust hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen.

  • Recht auf Bestätigung und Auskunft (vgl. Art. 15 DS-GVO): Sie haben ein Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet und Auskunft sowie weitere Informationen über die von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (vgl. Art. 16 DS-GVO): Sie haben uns gegenüber das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO): Sie können von uns die Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (vgl. Art. 18 DS-GVO): Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (vgl. Art. 20 DS-GVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (vgl. Art. 21 DS-GVO): Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder zum Zweck der Direktwerbung erfolgt, können Sie der Datenverarbeitung widersprechen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ihre Einwilligung können Sie mit einer Mail an datenschutz@d-trust.de oder unter den oben genannten Kontaktdaten widerrufen.

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DS-GVO.

Zuständig für die D-Trust GmbH ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin, Tel.: +49 (0) 30 13889-0, E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de.

Diese Datenschutzerklärung ist vom Stand: 20.10.2023.