
TLS-Zertifikate für Delos Cloud und eine moderne deutsche Verwaltung
Die souveräne deutsche Cloud-Plattform von Delos Cloud soll Behörden von Bund, Ländern und Kommunen effizienter machen. D-Trust sichert die Plattform mit TLS-Zertifikaten ab.
Der Hintergrund: Darum geht es bei der souveränen Cloud von Delos Cloud
Ab 2025 steht der deutschen Verwaltung die souveräne CloudPlattform von Delos Cloud zur Verfügung. Über diese kann sie Dienste von SAP und Microsoft beziehen – allen voran die Kollaborationstools von Microsoft 365, die den Arbeitsalltag merklich erleichtern. Außerdem ist die flexible, skalierbare Lösung offen für Open Source, Fachverfahren von Drittanbietern und Eigenentwicklungen. Die Cloud-Plattform basiert auf Hyperscaler-Technologie und erfüllt alle regulatorischen Vorgaben, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in den Bereichen IT-Sicherheit, Datenschutz sowie Geheimschutz an Cloud-Infrastrukturen stellt.
Was die Plattform von Delos Cloud so sicher macht
- Als von SAP gegründete deutsche Betreibergesellschaft, die höchste Sicherheitsstandards umsetzt, sorgt die Delos Cloud GmbH für einen unabhängigen Cloud-Betrieb in Deutschland.
- Sämtliche Verwaltungsdaten verbleiben bei der Verarbeitung in Rechenzentren in Deutschland. Dadurch besteht keine Herausgabeverpflichtung an Drittstaaten.
- Microsoft hat keinen Zugriff auf die Plattform: Systemupdates werden erst nach der Prüfung durch Delos Cloud und unter behördlicher Aufsicht eingespielt.
Um die Kommunikation über die Cloud-Plattform zu schützen, setzt Delos Cloud wiederum auf die hochsicheren TLS-Zertifikate der D-Trust GmbH.
Die Lösung: So sichern TLS-Zertifikate die Plattform von Delos Cloud ab
Mit seinen Produkten leistet D-Trust einen wichtigen Beitrag zur Souveränität der Lösung von Delos Cloud: Die TLS-Zertifikate sichern den Datenverkehr über die Plattform ganzheitlich ab. Dabei verschlüsseln sie nicht nur die Kommunikation zwischen den Anwendern, sondern auch die zwischen den Servern in den deutschen Rechenzentren. Darüber hinaus verifizieren sie die Identität des Cloud-Anbieters. Als qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter der Bundesdruckerei-Gruppe gewährleistet die D-Trust GmbH, dass ihre TLS-Zertifikate sämtliche in Deutschland und der EU geltenden IT-Sicherheitsrichtlinien sowie die Datenschutzgrundverordnung einhalten.
Ausblick: Das ist der Zeitplan von Delos Cloud
2025 werden die Infrastruktur- und Plattformdienste aus dem Hause Microsoft – die sogenannten Azure Foundational und Mainstream Services – sowie die Anwendungen von Microsoft Office 365 technisch verfügbar sein. Anschließend folgen die SAP-Dienste, die Delos Cloud auf der Plattform bereitstellt. Auch Drittanbieter wie Fachverfahrenshersteller können dann ihre Dienste auf der Plattform anbieten, insofern sie die regulatorischen Voraussetzungen erfüllen. Somit bietet Delos Cloud eine anbieterneutrale und zugleich leistungsstarke Cloud-Plattform für Bund, Länder und Kommunen an.
Über Delos Cloud
Delos Cloud stellt eine souveräne und sichere CloudPlattform für die Digitalisierung des Öffentlichen Diensts in Deutschland bereit. Sie ist hersteller- und lösungsneutral sowie anwendungsoffen. Damit ist sie ein wesentlicher Baustein für die Umsetzung der Deutschen Verwaltungs-Cloud-Strategie (DVS) unter Einhaltung aller relevanten Sicherheits- und Geheimhaltungsvorgaben des BSI. Delos Cloud versteht sich als vertrauensvoller Partner der IT-Dienstleister von Bund, Ländern und Kommunen und ergänzt deren Leistungsportfolio.
Über D-Trust
Die D-Trust GmbH mit Sitz in Berlin ist ein Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe. Technologisch ausgereifte Lösungen machen es zu einem Vorreiter für sichere digitale Geschäftsprozesse und Identitäten. So stärkt das Unternehmen das Vertrauen in die Digitalisierung. Als unabhängiger und qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter ist D-Trust bereits seit 2016 im Rahmen der eIDAS-Verordnung bei der Bundesnetzagentur gelistet. Das Unternehmen übersetzt Vertrauen in konkrete Produkte: Es stellt rechtssichere und zertifizierte Vertrauensdienste wie digitale Zertifikate und elektronische Signaturen sowie Lösungen zum sicheren Datenmanagement wie Datentreuhänder-Plattformen zur Verfügung. Sie entsprechen den höchsten Sicherheitsstandards moderner Infrastrukturen und ermöglichen sichere digitale Identitäten für Unternehmen, Behörden und im privaten Umfeld.