Online-Veranstaltung

Die qualifizierte elektronische Signatur für Übersetzer und Übersetzerinnen

Digitalisierung ist und bleibt ein bestimmendes Thema. Übersetzungen werden nicht nur digital erstellt und bearbeitet, sondern ganz selbstverständlich auf digital übermittelt. Wie können bei der Übermittlung fertiggestellte Dokumente abgesichert werden? Wie erfülle ich bei elektronischen Dokumenten das Schriftformerfordernis, z. B. zur Vorlage für Gutachten, bei Gerichten oder in ähnlichen Situationen?

In der Online-Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick zum rechtlichen Rahmen der eIDAS-Verordnung und erfahren das Wichtigste über Vertrauensdienste wie die digitale Signatur.

Ihre Vorteile:

  • Manipulationsschutz und rechtswirksamer Nachweis über die Integrität von Dokumenten und die Authentizität der Urheberschaft
  • Medienbruchfreie elektronische Prozesse
  • Erfüllung des Schriftformerfordernisses

Ralf Lemster vom Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer wirft im Webinar einen Blick auf alltägliche Anwendungsfällen bei der Übermittlung von Dokumenten und berichtet aus eigenen Erfahrungen. Annette Floren von der D-Trust GmbH führt Sie dann in die Welt der qualifizierten elektronischen Signatur ein.

Agenda:

  • Kurzvorstellung BDUE / D-Trust
  • Digitalisierung im Arbeitsalltag der Übersetzer
  • Übersetzungen mit Schriftformerfordernis
  • Absicherung von elektronischen Übersetzungen
  • eIDAS und qualifizierte elektronische Signatur im Überblick
  • Anwendungsfälle mit Signaturkarte und/oder Fernsignatur
  • Besonderheiten in Zertifikaten (z. B. Berufsattribute)
  • F&A

Termin

  • 23. März 2023 (11.00 bis 12.00 Uhr)