Telematikinfrastruktur-Zugang für Hebammen – Einfach erklärt
Hebammen sind für werdende und frischgebackene Eltern unersetzlich. Die Telematikinfrastruktur (TI) kann ihre Arbeit deutlich erleichtern. Mit digitalen Anwendungen sorgt die TI dafür, dass Hebammen medizinische Daten ihrer Patientinnen schnell und einfach abrufen können.
Lernen Sie in unserer kostenlosen Online-Veranstaltung die wichtigsten Fakten zur Telematikinfrastruktur (TI) kennen - einfach und verständlich erklärt. Erfahren Sie, wie Sie selbst Teil der TI werden und welche Anwendungen Sie jetzt schon nutzen können. Gemeinsam mit unseren Partnern, der AZH und der opta data Gruppe, informieren wir Sie über alle relevanten Punkte rund um die TI - von dem Nutzen für Sie, über die technischen Herausforderungen und Voraussetzungen bis hin zur konkreten Umsetzung. Zudem beantworten unsere Experten Ihre Fragen und bereiten Sie so auf die neuen Chancen und Herausforderungen vor.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
- Einführung in die Welt der Telematikinfrastruktur für Hebammen
- Der elektronische Heilberufs- und Praxisausweis (eHBA): – wofür brauche ich ihn und wie funktioniert die Beantragung? Welche technischen Voraussetzungen zur Anbindung an die TI müssen erfüllt werden?
- Fristen, Investitionen und Refinanzierung – welche Möglichkeiten und gesetzlichen Vorgaben gibt es?
Alle Referenten und Ansprechpartner auf einen Blick:
- Tanja Brembs, Projektmanagerin und Hebamme
- Christof Greife, Senior Advisor Telematikinfrastruktur bei der AZH
- Markus Dikty, Senior Fachexperte Digitalisierung bei der opta data Gruppe
- Janine Neumeister, Senior Account Manager bei D-Trust
Veranstaltungstermine
- 28. November 2023 (10:00 Uhr) - Anmeldung