Online-Veranstaltung

Die qualifizierte elektronische Signatur mit Profession Card: Ingenieurs- & Architekturwesen

Digitale Prozesse werden u.a. durch qualifizierte elektronische Signaturen (QES) unterstützt. Die QES besitzt den höchstmöglichen Beweiswert und bietet neben dem maximalen Manipulationsschutz (Integrität) einen rechtswirksamen Nachweis über die Urheberschaft (Authentizität) eines Dokuments. Die rechtliche Grundlage für die QES bieten die eIDAS-Verordnung der EU und das deutsche Vertrauensdienstegesetz (VDG).

Gemeinsam mit unserem Partner secrypt stellen wir Ihnen die individuellen Möglichkeiten der Signatursoftware digiSeal®office und des Webservices digiSeal®web in Verbindung mit der D-Trust Profession Card vor.

Unsere Experten teilen ihr Know-how rund um die Themen Vertrauensdienste, E-Signaturen, E-Siegel & Digitalisierung von dokumentenbezogenen Prozessen und stellen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten von qualifizierten elektronischen Signaturen im Kontext technischer Dokumente vor. Ein Fokus wird dabei auf die Hinterlegung von Berufsattributen in den Zertifikaten zur qualifizierten elektronischen Signatur gelegt. Auf Basis dessen wird die neu erhältliche Profession D-Trust Card vorgestellt. 

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Einbindung qualifizierter Vertrauensdienste in der Digitalisierung und beim Austausch von Dokumenten über Plattformen z. B. im Bereich von Konstruktionsdokumenten oder Bauanträgen
  • maximaler Manipulationsschutz (Integrität) & rechtswirksamer Nachweis der Urheberschaft (Authentizität) eines Dokuments
  • effizientere & nachhaltige medienbruchfreie elektronische Workflows

Sie erfahren in der Online-Veranstaltung:

  • Kurzvorstellung secrypt / D-Trust
  • Qualifizierte elektronische Signatur & Siegel im Überblick
  • Überblick elektronisches Ingenieurs- & Architekturwesen
  • Anwendungsszenarien & Leistungsportfolio
  • Live Demo: Erzeugung & Verifikation von Siegeln & Signaturen
  • F&A

Melden Sie sich kostenlos für das Webinar an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.