Elektronischer Praxisausweis / Institutionsausweis (SMC-B und SMC-B ORG)

Hier finden Sie weitere Informationen zur SMC-B, dem elektronischen Praxisausweis für Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten und dem elektronischen Institutionsausweis für Apotheken, Krankenhäuser und weitere Institutionen im Gesundheitswesen.

Informationen und FAQs zum elektronischen Praxisausweis / Institutionsausweis

Allgemeines

D-Trust GmbH, ein Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe, stellt die SMC-B mit einer Laufzeit von 5 Jahren aus. Wir können Praxen, welchen bereits zum Zeitpunkt des Bestellvorgangs die verkürzte Nutzungszeit bekannt ist, keinen alternativen Bestellprozess anbieten. 

Gibt ein Arzt vorzeitig seine Praxis auf und kann seine SMC-B nicht über die volle Laufzeit nutzen, hat er die Möglichkeit, zum Zeitpunkt, an dem die SMC-B nicht mehr in Verwendung ist, eine Kulanzanfrage über unseren Support zu stellen.

Dafür benötigen Sie folgende Informationen: 

  • Kundennummer und Rechnungsnummer gemäß der Ihnen vorliegenden Rechnung
  • ICCSN - befindet sich auf dem Kartenkörper der bestellten Karte
  • Grund der Kulanzanfrage

Im Anschluss erfolgt eine Einzelfallprüfung. Bei einer erfolgreichen Kulanzprüfung geht dem Arzt eine Rechnungskorrektur in Form einer Gutschrift zu. Dabei handelt es sich um einen Teilbetrag der ursprünglichen Rechnung. Die betroffene SMC-B wird gesperrt und ist somit nicht nutzbar.

D-Trust GmbH, ein Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe, stellt die SMC-B mit einer Laufzeit von 5 Jahren aus. Wir können Praxen, welchen bereits zum Zeitpunkt des Bestellvorgangs die verkürzte Nutzungszeit bekannt ist, keinen alternativen Bestellprozess anbieten. Bei der Übergabe an einen Nachfolger empfehlen wir das folgende Vorgehen:

Der ursprüngliche Besitzer der SMC-B kann eine Kulanzanfrage über unseren Support stellen.

Dafür benötigen Sie folgende Informationen: 

  • Kundennummer und Rechnungsnummer gemäß der Ihnen vorliegenden Rechnung
  • ICCSN, diese befindet sich auf dem Kartenkörper der bestellten Karte
  • Grund der Kulanzanfrage

Im Anschluss erfolgt eine Einzelfallprüfung. Bei einer erfolgreichen Kulanzprüfung geht dem Arzt eine Rechnungskorrektur in Form einer Gutschrift zu. Dabei handelt es sich um einen Teilbetrag der ursprünglichen Rechnung. Die betroffene SMC-B wird gesperrt und ist somit nicht mehr nutzbar.

Der Nachfolger sollte parallel  eine neue SMC-B mit der Laufzeit von 5 Jahren in unserem Bestellportal beantragen.

Bei der Änderung der BSNR muss der Arzt einen neuen Antrag in unserem Bestellportal für eine neue SMC-B stellen. D-Trust stellt eine neue SMC-B mit einer Laufzeit von 5 Jahren aus. Für diese Karte geht dem Kunden eine neue Rechnung zu.

Nach der Installation der neuen Karte, bitten wir den Arzt, sich bei unserem Support mit einer Kulanzanfrage für die nicht mehr benötigte SMC-B zu melden. Dafür benötigen Sie folgende Informationen: 

  • Kundennummer und Rechnungsnummer gemäß der Ihnen vorliegenden Rechnung
  • ICCSN, diese befindet sich auf dem Kartenkörper der bestellten Karte
  • Grund der Kulanzanfrage

Im Anschluss erfolgt eine Einzelfallprüfung. Bei einer erfolgreichen Kulanzprüfung geht dem Arzt eine Rechnungskorrektur in Form einer Teilgutschrift für die Rechnung der ursprünglichen SMC-B zu. Die ursprüngliche SMC-B (mit der alten BSNR) wird gesperrt und ist somit nicht nutzbar.

Eine Stornierung des Auftrags ist nicht mehr möglich, wenn die Freigabe durch die zuständige KV/KZV erfolgt ist. Die Karte wird dann automatisch produziert. Die Praxis hat die Möglichkeit, nachdem sowohl Karte als auch Rechnung vorliegen, eine Kulanzanfrage über unseren Support zu stellen. Dafür benötigen Sie folgende Informationen: 

  • Kundennummer und Rechnungsnummer gemäß der Ihnen vorliegenden Rechnung
  • ICCSN - befindet sich auf dem Kartenkörper der bestellten Karte
  • Grund der Kulanzanfrage

Im Anschluss erfolgt eine Einzelfallprüfung. Bei einer erfolgreichen Kulanzprüfung geht dem Arzt eine Rechnungskorrektur in Form einer Gutschrift zu. Die betroffene SMC-B wird gesperrt und ist somit nicht mehr nutzbar.

Freischaltung des Praxisausweises / Institutionsausweises

Dieses Video wird über den YouTube-Kanal der Bundesdruckerei zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

In diesem Video leiten wir Sie Schritt für Schritt durch die Freischaltung Ihres Praxis- bzw. Institutionsausweis (SMC-B) im Antragsportal der D-Trust.

Für die Freischaltung wurde keine Frist durch den Kartenherausgeber definiert.

Für die Freischaltung wurde keine Frist durch den Kartenherausgeber definiert.

Für die Freischaltung wurde keine Frist durch den Kartenherausgeber definiert.

Für die Freischaltung wurde keine Frist durch den Kartenherausgeber definiert.

Die Freischaltung beider Karten erfolgt im D-Trust Antragsportal mittels des SMS-TAN-Verfahrens oder mit dem Servicepasswort. Beachten Sie bitte, dass der PIN-Brief zum Zeitpunkt der Freischaltung bereits vorliegen muss.

83957D74-EDC5-464B-BF6C-C02F109A766D

Anleitung zur Freischaltung der SMC-B/SM-B

Sperrung des Praxisausweises / Institutionsausweises

Im Falle eines Verlusts der SMC-B oder der SMC-B ORG sollten Sie die Sperrung beauftragen, um Missbrauch vorzubeugen.

Die Sperrung der SMC-B / SMC-B ORG bzw. der darauf enthaltenen Zertifikate erfolgt im D-Trust Antragsportal mittels SMS-TAN-Verfahren oder Servicepasswort. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass der Kartenherausgeber die Sperrung auslöst.

  1. Melden Sie sich im D-Trust Antragsportal unter https://ehealth.d-trust.net/antragsportal/ mit Ihrer Vorgangsnummer und dem Passwort an. Diese finden Sie auf dem Deckblatt Ihres Antrags.
  2. Identifizieren Sie die zu sperrende Karte anhand der eindeutigen ICCSN und klicken Sie auf die Schaltfläche "Sperren".
  3. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "SMS-TAN anfordern". Anschließend erhalten Sie die SMS-TAN an die hinterlegte Telefonnummer.
  4. Tragen Sie die erhaltenen SMS-TAN in das Eingabefeld "SMS-TAN" ein.
  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Hiermit beantrage ich die unwiderrufliche und endgültige Sperrung meines Zertifikatsprodukts."
  6. Schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie auf die Schaltfläche "Bestätigen" klicken.

  1. Melden Sie sich im D-Trust Antragsportal unter https://ehealth.d-trust.net/antragsportal/ mit Ihrer Vorgangsnummer und dem Passwort für das Online-Antragsportal an. Diese finden Sie auf dem Deckblatt Ihres Antrages.
  2. Identifizieren Sie die zu sperrende Karte anhand der eindeutigen ICCSN und klicken Sie auf die Schaltfläche "Sperren".
  3. Selektieren Sie das Auswahlfeld "Servicepasswort" für die Option "Bitte wählen Sie aus, wie Sie die Sperrung durchführen möchten."
  4. Geben Sie Ihr selbst gewähltes Servicepasswort in das Eingabefeld "Servicepasswort" ein. Das Servicepasswort finden Sie in den Antragsunterlagen für Ihre SMC-B auf Seite fünf.
  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Hiermit beantrage ich die unwiderrufliche und endgültige Sperrung meines Zertifikatsprodukts."
  6. Schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie auf die Schaltfläche "Bestätigen" klicken.

Die Sperrung der SMC-B sowie der SMC-B ORG ist unwiderruflich und endgültig.

Sie haben noch Fragen?

Für Fragen rund um die E-Health-Produkte hilft Ihnen unser Service-Team gern weiter.

Piktogramm für Support
E-Health
Support
+49 (0)30 2598 - 4050