Die Bundesdruckerei unterstützt Behörden bei der Digitalisierung
Mit der Fertigungsstraße schneller zur digitalen Verwaltung - Die öffentliche Verwaltung in Deutschland soll zügig digitaler werden, damit Bürgerinnen und Bürger Behördengänge bequem und sicher von zuhause aus online erledigen können.
Artikel
Die EUDI-Wallet: sicher digital identifizieren in Europa
Mit der EUDI-Wallet arbeitet die EU aktuell an einer digitalen Identität für alle. Ein Überblick über Vorteile und Vorgaben.
News
Bundesdruckerei zu Besuch im Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung
Der CEO der Bundesdruckerei-Gruppe Dr. Stefan Hofschen war zu Gast im neugeschaffenen Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung. Als Technologieunternehmen des Bundes unterstützt die Bundesdruckerei-Gruppe den ersten Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger bei zentralen Themen der Verwaltungsdigitalisierung.
News
Austauschaktion: eHBA und SMC-B der Generation 2.0 werden ersetzt
Die elektronischen Heilberufsausweise (eHBA) sowie die Praxis- und Institutionsausweise (SMC-B) der Generation 2.0 müssen bis Ende dieses Jahres durch Karten der Generation 2.1 ersetzt werden.
Artikel
Digitale-Versorgung-Gesetz: der rechtliche Rahmen für die Telematikinfrastruktur
Der digitale Austausch von Informationen im Gesundheitswesen braucht einen gesetzlichen Rahmen, um Abläufe so sicher wie möglich zu gestalten. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Gesetze, die Grundlage für die Telematikinfrastruktur und ihre Anwendungen bilden.
Support
AusweisIDent und eID-Service
Bei Fragen zu AusweisIDent Online oder Vor-Ort helfen wir Ihnen gerne. Möchten Sie wissen, welche Anforderungen AusweisIDent an Ihre Systemumgebung stellt, wie der Onboarding-Prozess gestaltet ist oder welche Ansprechpartner Sie kontaktieren können? Wir bieten Ihnen hilfreiche Informationen rund um AusweisIDent.
Contentseite
Karriere bei der D-Trust GmbH
D-Trust entwickelt spezifische Lösungen für sichere digitale Identitäten und Vertrauensdienste. Das Portfolio bietet technologisch ausgereifte Lösungen, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
Artikel
TI 2.0 – die Zukunft der Telematikinfrastruktur
Die digitalen Technologien und damit auch die Telematikinfrastruktur (TI) entwickeln sich stetig weiter. Unter dem Schlagwort „TI 2.0“ werden die künftigen Entwicklungen zusammengefasst, die für mehr Sicherheit, Effizienz und Komfort bei TI-Anwendungen im Gesundheitswesen sorgen sollen. Stichworte sind hier digitale Identitäten, eine Zero Trust-Sicherheitsarchitektur und Healthcare Confidential Computing (HCC) für noch besseren Datenschutz.
Mit portiQ binden Sie alle eIDAS-zertifizierten Vertrauensdienste in digitale Geschäftsprozesse ganz flexibel über eine zentrale Anwendung ein.
Artikel
Datenschutz und Sicherheit in der Telematikinfrastruktur
Patientendaten sind hochsensibel. Sie angemessen zu schützen, ist selbstverständlich und darüber hinaus für Erfolg und Akzeptanz der Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen unverzichtbar. Die Standards bezüglich Datenschutz und -sicherheit für sämtliche Gesundheitsdaten werden regelmäßig gesteigert.