Lernen Sie uns kennen - vor Ort oder digital! Besuchen Sie uns auf Messen und Kongressen, treffen Sie uns bei einem unserer Events gemeinsam mit der Bundesdruckerei-Gruppe oder nehmen Sie an unseren kostenlosen Online-Veranstaltungen teil.
Die neue SM-B ORG: kartenlose Kommunikation im Gesundheitswesen
Ab sofort kann die neue SM-B ORG bei D-Trust bestellt werden: Mit den digitalen Institutionszertifikaten können Berechtigte auf die TI zugreifen – ganz ohne Hardware.
Presse
Neuer Fernsiegeldienst von D-Trust beschleunigt Siegelprozesse in Behörden
Neuer Vertrauensdienst der Bundesdruckerei-Tochter: das qualifizierte fernausgelöste Siegel.
Presse
Konsortium präsentiert Konzept für die Telematikinfrastruktur 2.0
Bundesdruckerei-Gruppe, CompuGroup Medical Deutschland und Fraunhofer AISEC entwerfen Feinkonzept für die nächste Generation der Telematikinfrastruktur. TI 2.0 soll mit Zero-Trust-Sicherheitsarchitektur nutzerzentrierter, mobiler und robuster werde.
Arzt- und Zahnarztpraxen
Die Digitalisierung verändert den Umgang mit sensiblen Patientendaten. D-Trust bietet sichere Lösungen für einen rechtskonformen und sicheren Umgang.
Artikel
Digitale Souveränität: Wer kann dazu beitragen?
Lesen Sie, was Staat, Wirtschaft und Bürger dazu beitragen können, die digitale Gestaltungsfähigkeit von Deutschland zu stärken.
Artikel
Telemedizin: das Ende überfüllter Wartezimmer?
Es klingt so simpel, birgt bei genauem Hinsehen einige Herausforderungen für viele Beteiligte. Ein Blick hinter die Kulissen der Telemedizin.
Omnisecure 2024
Elektronische Identifikation und die dafür notwendige Sicherheit ist das große Dachthema der OMNISECURE.
bis
11:00 - 15:00 Uhr
Hotel Palace, Budapester Straße 45, 10787 Berlin
Kritische Infrastruktur (KRITIS) im Krankenhaus – Eine Fallstudie mit dem Universitätsklinikum Ulm
Durch die fortschreitende Digitalisierung und den Einsatz neuer Technologien kommt der Informationstechnik (IT) eine stetig steigende Bedeutung zu.
Elektronischer Heilberufsausweis / Elektronischer Berufsausweis (eHBA und eBA)
Mit dem Heilberufsausweis bzw. Berufsausweis weisen sich Mitglieder der Berufsgruppen Arzt, Zahnarzt, Psychotherapeut, Apotheker, Pfleger, Physiotherapeut, Notfallsanitäter, Ergotherapeut, Podologe, Logopäde, Zahntechniker, Schuhmacher, Orthopädietechniker, Hörgeräteakustiker und Augenoptiker persönlich in der besonders geschützten TI aus.
Online-Seminar: Telematikinfrastruktur-Zugang für ambulante und stationäre Pflegedienste – Was Sie jetzt wissen müssen!
Die Experten von D-Trust, einem Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe, führen Sie durch die Welt der Telematikinfrastruktur.
14:00 - 15:00 Uhr
Krankenhäuser
D-Trust bietet Krankenhäusern rechtssichere Lösungen im E-Health-Bereich für eine zukunftssichere Digitalisierung.
News
Integration des Online-Ausweises: Großes Interesse von Service-Anbietern nach Testzugängen
AusweisIDent Easy Test-Pakete für Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen innerhalb von drei Monaten vergriffen.
Telematikinfrastruktur-Zugang für ambulante und stationäre Pflegedienste
Ab dem 1. Juli 2025 wird die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) für alle Pflegebetriebe verpflichtend. Nutzen Sie deshalb die Gelegenheit, sich in unserem kostenfreien Online-Seminar umfassend über die neuen Anforderungen und Refinanzierungsmöglichkeiten für ambulante und stationäre Pflegedienste zu informieren.
14:00 - 14:45 Uhr
Fiskalisierung | Support
Systeme vor nachträglichen Manipulationen zu schützen. D-Trust bietet zwei robuste TSE-Lösungen an: ein Hardware-Modul und eine Cloud-Variante. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zu beiden Produkten und zum Thema Fiskalisierung allgemein.
Sichere und effiziente TI-Anbindung von Pflegeeinrichtungen mit Vor-Ort-Identifizierung
Für die Anbindung ihrer Pflegeeinrichtungen an die Telematikinfrastruktur (TI) setzt die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) auf elektronische Heilberufs- und Institutionsausweise von D-Trust. Um den Prozess rund um deren Beantragung merklich zu beschleunigen, nutzt die JUH zudem einen speziellen Service des Vertrauensdiensteanbieters: die Vor-Ort-Identifizierung.